Tippse-Hilfe


Inhalt

Einführung

Fenster auswählen

Wörterbuch

Senden

Schriftart





Einführung

Dieses Programm ist für körperbehinderte Menschen, die zwar mit einer normalen Tastatur schreiben können, aber aufgrund ihrer Behinderung sehr langsam sind. Dieses Programm hat ein Wörterbuch welches sein Wortschatz selbstständig erweitert. Wenn Sie ein Wort schreiben, welches im Wörterbuch steht, können Sie Ihr Wort mit der Taste F8 fertigschreiben lassen. So sparen Sie Zeit, weil Sie die Wörter nicht ausschreiben müssen. Je mehr Wörter im Wörterbuch stehen, desto weniger müssen Sie tippen.

Wenn Sie das Programm Starten sehen Sie das Programmfenster und links neben der Uhr erscheint ein Symbol von einer Schreibmaschine. In das Editierfenster geben Sie den Text ein den Sie schreiben wollen. Mit der Taste senden Sie den Text an die Anwendung(Textverarbeitung,Editor,Chat usw.) in der Sie einen Text schreiben möchten. Der Schalter "Senden" hat die selbe Bedeutung wie die . Bei jedem Tastendruck schaut das Programm im Wörterbuch(rechts) ob es dort ein ähnliches Wort gibt. Wenn ja, dann wird dieses Wort markiert. Wenn das markierte Wort das ist welches Sie schreiben wollen, dann können Sie mit der Taste oder dem Schalter "Fertigschreiben" das Wort fertig schreiben lassen und sparen so Tastendrucke. Beispiel: Sie wollen "Markus" schreiben. Sie tippen "ma" und im Wörterbuch wird das Wort "Markus" markiert. Wenn Sie jetzt die Taste drücken oder den Schalter "Fertigschreiben" anklicken, schreibt das Programm "rkus". Sie sparen also 3 Tastendrucke! Nur zum Surfen, sprich eingaben ins Browser-Editierfenster zu machen, ist das Programm nicht zu empfehlen. Aber jeder Browser hat ja eine eingebaute Schreibhilfe. Aber auch im Chat kann es durchaus verwendet werden.

Das Programm kann nur mit dem Menü "Ende" beendet werden. Wenn Sie in dem Fenster rechts oben auf das X klicken oder einen Doppelklick links oben in der Ecke machen, verschwindet das Programm in den Benachrichtigungsbereich(links neben der Uhr). Wenn Sie auf das Programmsymbol einen rechten Mausklick machen kommt ein Kontextmenü mit den Menüpunkten "Hilfe" und "Ende".

Das Wörterbuch wird bei Programmende gespeichert und beim nächsten Programmstart wieder geladen. Mit dem Schalter "Wörterbuch editieren" können Sie das Wörterbuch bearbeiten. Mit den Schalter "Hoch" und "Runter" können Sie im Wörterbuch hoch und runter blättern.

Das Programm eignet sich auch zum Online-Formulare ausfüllen. Wenn Sie das Wörterbuch von Hand editieren und Dort Ihre Postanschrift, E-Mail usw. eingeben und Sie vor jedem Senden in das Entsprechende Editierfeld im Online-Formular klicken wo der Text landen soll, dann können Sie sehr schnell und bequem ein Online-Formular ausfüllen.

Zurück zum Inhalt

Fenster auswählen

Wenn Sie auf diesen Menüpunkt klicken, öffnet sich ein Fenster.
Hier sehen Sie alle sichtbaren Fenster(Anwendungen,Browser usw.) die gerade geöffnet sind. Hier können Sie das Fenster wählen, mit dem Sie nachher arbeiten wollen bzw. in welches der geschriebene Text landen soll. Klicken Sie mit der Maus auf das entsprechende Fenster und klicken Sie den Schalter "OK". Von nun an wird der Geschriebene Text an dieses Fenster gesendet. Sie sollten aber vorher nochmal innerhalb des Fensters, in das entsprechende Editierfeld klicken, damit das Tippse-Programm weiß wo es den Text hin Senden muss.

Zurück zum Inhalt

Wörterbuch

Das Wörterbuch ist die Liste mit Worten rechts neben der Eingabezeile. Das Wörterbuch ist das Herzstück des Programmes. Es soll helfen, nicht jedes Wort zu Ende schreiben zu müssen.
Beispiel: Sie wollen "Markus" schreiben. Sie tippen "ma" und im Wörterbuch wird das Wort "Markus" markiert. Wenn Sie jetzt die Taste drücken oder den Schalter "Fertigschreiben" anklicken, schreibt das Programm "rkus". Sie sparen also 3 Tastendrucke!

Im Menü "Wörterbuch -> Speichern" können Sie festlegen ob das Wörterbuch nach jedem Entertastendruck(...nach Eingabe) oder bei Programmende(...nach Programmende) gespeichert wird.

Mit dem Menüpunkt "Hoch" (Taste F12) und "Runter" (Taste F11) können Sie im Wörterbuch hoch und runter navigieren.

Mit dem Menüpunkt "Fertigschreiben (Taste F8) können Sie das angefangene Wort fertigschreiben lassen. Beispiel: Sie wollen "Markus" schreiben. Sie tippen "ma" und im Wörterbuch wird das Wort "Markus" markiert. Wenn Sie jetzt die Taste drücken oder den Schalter "Fertigschreiben" anklicken, schreibt das Programm "rkus". Sie sparen also 3 Tastendrucke!

Mit dem Menüpunkt "Wörterbuch editieren" können Sie das Wörterbuch bearbeiten. Es ist eine ganz normale Textdatei die zusammen mit Notepad geöffnet wird. Hier können Sie Wörter korregieren, löschen oder Hinzufügen. Nachdem editieren, speichern Sie die Datei und beenden Notepad. Wenn Sie im Programm ins Editierfeld klicken, wird das Wörterbuch aktualisiert.
Das "Wörterbuch editieren" kann auch ganz nützlich sein um ganze Sätze ins Wörtbuch zu schreiben. Zum Beispiel können Anreden eingeben werden.

Mit dem Menüpunkt "Position" können Sie die Position des Wörterbuches festlegen. Es stehen 3 Positionen zur Auswahl: links, rechts und unten. Die Position des Wörterbuches wird beim Beenden des Programmes gespeichert.

Mit dem Menüpnkt "Ton" können Sie festlegen ob ein Ton kommen soll, wenn ein Wort gefunden wurde. Wenn Sie den dritten Buchstaben eines Wortes getippt haben und das Wörterbuch hat ein Wort gefunden, dass bis zum dritten Buchstaben gleich ist, dann kommt ein Ton, der Sie darauf hinweist, dass ein Wort gefunden wurde.

Falls ein Wörterbucheintrag so lange ist, dass Sie ihn nicht lesen können, dann schweben Sie mit der Maus über diesen Eintrag. Nun wird eine Kurzhilfe angezeigt in welcher der ganze Wörterbucheintrag drin steht. Wird die Kurzhilfe nicht sofort angezeigt, dann verlassen Sie mit der Maus kurz das Wörterbuch und schweben, dann wieder über das Wort welches Sie interessiert.

Zurück zum Inhalt

Senden

Mit dem Menüpunkt "Text Senden" bzw. der Taste können Sie den Text im Editierfeld an Ihrer Textanwendung(Notepad,Word usw.) senden.
Das Menü Return? hat 2 Untermenüpunkte.
"Senden mit Return". Wenn dieser Menpunkt aktiviert ist, wird nachdem senden des Textes noch ein RETURN an die Textanwendung geschickt. Somit ist der Cursor gleich in der neuen Zeile. Im Chatfenster bedeutet das, dass der Text gleich ans Chatfenster gesendet wird.
"Senden ohne Return". Hier wird nach dem Text senden kein RETURN geschickt.

Im Menüpunkt "Modus" können Sie den Modus einstellen der beim Senden aktiv sein soll. Wenn Sie normal gewählt haben, wird der geschriebene Text beim drücken der Taste oder dem Schalter "Senden" an das vorher ausgewählte Textfenster geschickt. Haben Sie den Satzmodus gewählt, so können Sie in das Editierfenster ganze Sätze oder Anreden eingeben und beim drücken der Taste Enter oder Schalter "Senden" werden diese ins Wörterbuch übernommen und nicht an das Textfenster geschickt. So können Sie bequem Anreden usw. ins Wörterbuch übernehmen.

Zurück zum Inhalt

Schriftart

Dieser Menüpunkt ist speziell für sehbehinderte Menschen. Hier können Sie die Schriftart der Eingabezeile und des Wörterbuches verändern. Wenn Sie eine so große Schriftart gewählt haben, dass Sie gar nicht mehr alles in der Eingabezeile sehen, dann können Sie das Tippse-Fenster mit der Maus größer ziehen so bis Sie alles wieder gut lesen können. Die ausgewählte Schriftart und die entsprechende Fenstergröße werden gespeichert und beim nächsten Programmstart wieder eingestellt.

Zurück zum Inhalt