Tasteneditor-Hilfe


Inhaltsübersicht

Warum dieses Programm
Allgemeines
Fenster (Erklärung aller Funktionen des Hauptfensters)
Das Kontextmenü
Optimiert für die Programmiersprache Delphi
Tastenkombinationen mit der Maus ausführen!!















Warum dieses Programm

Wie sich aus meiner Homepage entnehmen läßt bin ich körperbehindert. Ich kann mit meiner rechten Hand so gut wie nichts anfangen. Da ist das arbeiten am Computer gelegentlich schon ein Problem. Viele Programme, haben aus meiner Sicht, sehr "wilde" Tastenkürzel. Der Programmiereditor von Delphi ist da ein schönes Beispiel!! Fast immer muss man 3 Tasten drücken oder 2 Tasten und noch ne Maustaste! Das ist mit einer Hand nicht lustig! Aber genau hier setzt dieses Programm an!

Mit diesem Programm können Sie Programme die Sie häufig brauchen per Tastendruck starten, das CD-Rom-Laufwerk per Tastendruck öffnen und schließen, eine Tastaturmaus simulieren wo sie die Funktionen auf beliebige Tasten legen können, Tasten einrasten lassen, 2 oder 3 Tastendrucke auf eine Taste legen und vieles mehr!!

Wenn Sie eine Tastenbelegung für ein bestimmtes Programm erstellt haben, können Sie diese speichern. Somit können Sie für verschiedene Programme ihre Individuelle Tastenbelegung erstellen, speichern und bei Bedarf wieder laden!

Ein Beispiel: Suchen geht unter Winword mit Strg+F. Das ist Ihnen lästig? Kein Problem. Mit diesem Programm können Sie auch die Tasten Strg+F mit einem Tastendruck ausführen, z. b. mit F3!

Dieses Programm soll flexible Möglichkeiten bereitstellen Tastenkombinationen mit EINER Hand zu bewältigen!

Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten dieses Programm zu nutzen:

  1. Tastenkombinationen oder Aktionen(Programmstart,Systemdialoge aufrufen, CD-Rom öffnen bzw. schließen u.v.m.) ausführen mit einem Tastendruck. Dies nennt man einen Hotkey definieren.
  2. Tasten einrasten lassen. Wenn man bei der Programmiersprache Delphi mehrere Komponenten markieren will, muss die Umschalttaste gedrückt werden und gedrückt bleiben und mit der Maus müssen die Komponenten angeklickt werden. Das ist mal wieder mit einer Hand nicht zu schaffen. Mit vorliegendem Programm jedoch, eine Kleinigkeit!! Durch betätigen des Schalters Umsch. können Sie die Umschalttaste einrasten lassen. Nun können Sie in aller Ruhe mit der Maus die Komponenten markieren und durch erneutes anklicken des Schalters Umsch. die Umschalttaste wieder loslassen.
  3. Tastenkombinationen mit der Maus ausführen. Windows ist ein Betriebssystem das vorwiegend mit der Maus bedient wird. Warum sollte man also nicht auch Tastenkombinationen mit der Maus ausführen können? Mit Hilfe einer Liste in der alle Tastenkombinationen aufgeführt sind, können Sie Tastenkombinationen mit der Maus ausführen!


Zurück zur Übersicht


Allgemeines

Das Programm trägt sich nach dem Start in den Benachrichtigungsbereich(neben der Uhr) ein. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Programmsymbol klicken, kommt ein Kontextmenü. In diesem Kontextmenü gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten. Wenn Sie einen Doppelklick auf das Symbol machen öffnet sich das Programmfenster.

Zurück zur Übersicht


Fenster



So sieht das Hauptfenster aus wenn man im Kontextmenü "groß" gewählt hat.
Fangen wir oben an. Wenn Sie einen Hotkey(das ist ein Tastenkürzel der eine bestimmte Aktionen(Funktionalität) aufruft) definieren wollen, so ist die obere Liste und die darunter liegenden Editierfelder wichtig.

Name des Hotkeys:

Sie können jedem Hotkey einen Namen geben. Wenn Sie z. B. für Strg+F einen Hotkey definieren könnte der Hotkeyname "Suchen" heißen.

Was soll passieren:

Folgende Möglichkeiten gibt es:

Arbeitsplatz aufrufen
CDRom Laufwerk öffnen
CDRom Laufwerk schließen
Drucker Ordner aufrufen
Eingabehilfe aufrufen
Internet - Browser aufrufen
Internet - Emailprogramm aufrufen
Linker Mausklick
Rechter Mausklick
Doppelter Mausklick links
Doppelter Mausklick rechts
Maus hoch
Maus links
Maus links hoch
Maus links unten
Maus rechts
Maus rechts hoch
Maus rechts unten
Maus unten
Netzwerkeinstellungen aufrufen
Netzwerkumgebung aufrufen
Papierkorb aufrufen
Programm starten
Screenshot drucken
Screenshot speichern
Systemsteuerung aufrufen
Tasten drücken
Windows beenden
Windows neustarten
Windowssuchdialog aufrufen


Alle oben aufgeführten "Aktionen" können mit einem Tastendruck ausgelöst werden. Mit den ganzen Mausaktionen kann eine Tastaturmaus simuliert werden! Die Microsofttastaturmaus beschränkt sich auf den rechten Zahlenblock. Mit diesem Programm können Sie die Tastaturmausfunktionen auch auf die Zahlen über den Buchstaben legen. Dies ist mit Sicherheit für Linkshänder sehr interessant!

Hervorzuheben ist noch die Aktion Tasten drücken. Jeder Behinderte, der nur mit einer Hand arbeiten kann, hat sich schon aufgeregt über Tastenkürzel wo man 2 oder gar 3 Tasten gleichzeitig drücken muss. Nicht aufregen, kein Problem!! Von Strg+A bis Strg+Z von Strg+Umschalt+A bis Strg+Umschalt+Z alles kann mit einem Tastendruck ausgeführt werden!! Falls Ihr noch Tastenkombinationen kennt, die Ihr dringend braucht und die dieses Programm nicht kann, schickt mir ne Mail. Ich werde Sehen was ich tun kann. Die Tasten die man einfach so umbelegen kann sind natürlich begrenzt. Vorzugsweise sind es die Zahlen, weil es die doppelt gibt. Die Funktionstasten können auch einbezogen werden, sofern sie nicht schon vom entsprechenden Programm mit wichtigen Funktionen belegt sind. Hier können nur die wichtigsten Tastenkürzel abgedeckt werden. Deshalb mußte noch weitere Möglichkeiten geschaffen werden Tastenkombinationen in den Griff zu bekommen. Zum einen sind das die Einrastfunktionen und zum anderen Tastenkombinationen mit der Maus ausführen!!

Tasten:

Wenn Sie bei "Was soll passieren" "Tasten drücken" gewählt haben, dann können Sie hier die Tasten auswählen die das Programm gedrückt halten soll. Bis zu 3 Tasten können Sie gleichzeitig gedrückt halten! Aus der aufklappbaren Liste können Sie hier die Tasten auswählen, die bei Ausführen des Hotkeys gedrückt werden. Im Editierfeld "Ausgewählte Tasten" werden die Tasten dargestellt, die oben ausgewählt wurden. Um dieses Editierfeld zu löschen drücken Sie den Schalter "Tastencode löschen".

Pfad/E-Mail/Homepage:

Wenn Sie bei was soll passieren "Programm starten" ausgewählt haben, müssen Sie hier den Dateipfad des Programmes angeben. Hierfür klicken Sie mit der Maus auf den Schalter mit den 3 Punkten. Es geht ein Datei-öffnen-Dialog auf, in welchem Sie die Datei heraussuchen, die ausgeführt werden soll.
Wenn Sie bei was soll passieren "Internet - Browser aufrufen" gewählt haben, können Sie in das Editierfeld eine Homepageadresse angeben, welche beim Browserstart aufgerufen werden soll. Wenn Sie bei was soll passieren "Internet - Emailprogramm aufrufen" gewählt haben, können Sie hier eine E-Mail-Adresse angeben die beim Start des E-Mail-Programmes eingetragen wird.

Hotkey:

Hier können Sie aus der aufklappbaren Liste die Taste auswählen mit welcher der Hotkey ausgeführt werden soll.

Aktiv:

Hier können Sie den Hotkey aktivieren oder deaktivieren. Damit die Taste aber Ihre ursprüngliche Wirkung hat muss der Hotkey gelöscht werden.

Scrollschalter:

Mit den Scrollschaltern links neben der Liste können Sie den Markierungsbalken hoch oder runter verschieben.

Schalter "Tastencode löschen":

Mit diesem Schalter können Sie den Inhalt des Editierfeldes "Ausgewählte Tasten" löschen.

Schalter "Hinzufügen":

Wenn Sie die Editierfelder alle ausgefüllt haben, dann können Sie den definierten Hotkey mit diesem Schalter der Liste hinzufügen. Erst wenn ein Hotkey in der Liste ist und aktiviert ist, kann er ausgeführt werden.

Schalter "Ändern":

Wenn Sie den Inhalt eines oder mehrerer Editierfelder geändert haben, können Sie mit diesem Schalter die Änderungen in die Liste übernehmen.

Schalter "Löschen":

Mit diesem Schalter können Sie den markierten Hotkey löschen.

Schalter "In Taskbar":

Mit diesem Schalter können Sie das Programmfenster als Symbol in die Taskbar verschwinden lassen. Wenn Sie auf das Symbol dann wieder einen Doppeklick machen, dann wird das Programmfenster wieder sichtbar.

Schalter "Laden":

Mit diesem Schalter können Sie eine gespeicherte Tastaturbelegung wieder laden. Unter Tastaturbelegung versteht man die Liste aller Hotkeys.

Schalter "Speichern":

Mit diesem Schalter können Sie eine Tastaturbelegung Speichern. Unter Tastaturbelegung versteht man die Liste aller Hotkeys. Durch die Möglichkeit eine Tastaturbelegung zu speichern und wieder zu laden, können Sie für jedes Programm ihre eigene Tastaturbelegung zu definieren.

Schalter "Drucken":

Mit diesem Schalter können Sie die aktuelle Tastaturbelegung ausdrucken. Dies ist dann nützlich, wenn Sie sich neue Hotkeys definiert haben und diese sich noch nicht merken können.

Schalter "Leeren":

Mit diesem Schalter können Sie die Tastaturbelegung leeren. Das bedeutet, alle Hotkeys werden gelöscht.

Autostart:

Hier können Sie bestimmen ob das Programm beim Start von Windows automatisch startet oder nicht.

Einrastfunktionen:

Die Einrastfunktionen ermöglichen es die Strg-taste, die Umschalttaste und die Altgr-Taste einrasten zu lassen, das bedeutet, die Taste bleibt so lange gedrückt, bis sie wieder ausgerastet wird. Einrasten und ausrasten der Tasten funktioniert mit einem Mausklick auf den entsprechenden Schalter. Rechts daneben können Sie bestimmen ob die Taste automatisch ausrasten soll und wenn ja, nach wieviel Sekunden.

Mausaktionen:

Rechts neben den Einrastfunktionen ist eine Liste mit Tastenkombinationen und Aktionen. Diese Tastenkombinationen oder Aktionen können durch einen Mausklick auf den entsprechenden Eintrag ausgeführt werden. Die Liste ist natürlich ziemlich groß und das scrollen bis zur richtigen Tastenkombination kann etwas dauern. Deshalb kann man die Liste anpassen. Hierfür sind die Schalter rechts von der Liste mit der Überschrift Mausaktionen. Durch aktivieren oder Deaktivieren der Schalter können Sie Mausaktionen hinzufügen oder entfernen.

Schalter X:

Mit diesem Schalter können Sie das Programmfenster als Symbol in die Taskbar verschwinden lassen. Wenn Sie auf das Symbol dann wieder einen Doppeklick machen, dann wird das Programmfenster wieder sichtbar. Der Schalter wird gebraucht, wenn Sie im Kontextmenü "Fenster" -> "klein" gewählt haben.

Statusleiste:

Links in der Statusleiste wird angezeigt, ob die Maus linkshändig oder rechtshändig eingestellt ist.

Zurück zur Übersicht


Das Kontextmenü

Geladen:
Ganz oben im Kontextmenü steht drin, welche Tastenbelegung geladen ist.

Info:
Hier sehen Sie das Info-Fenster zum Programm.

Hilfe:
Hier können Sie diese Seite aufrufen.

Maus ist...:
Hier steht drin, ob Maus linkshändig oder rechtshändig eingestellt ist..
Das Programm merkt auch Änderungen diesbezüglich in der Systemsteuerung.
Ausrasten nach (in Sekunden)
Hier können Sie festlegen nach wieviel Sekunden eine eingerastete Taste wieder ausrasten soll.
Maustasten tauschen
Hier können Sie die Maustasten vertauschen ohne in die Systemsteuerung zu müssen.

Win NT - Automatisches anmelden
Ja, das anmelden unter Windows NT ist nicht lustig, wenn man nur mit einer Hand die Tastatur bedienen kann. Mit diesem Menüpunkt können Sie das anmelden unter Windows NT automatisieren. Sie werden aufgefordert einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Dieser wird in der Registrierungsdatenbank von Windows(Registry) gespeichert. Von nun an müssen Sie sich nicht mehr anmelden. Windows NT startet DURCH wie bei Windows 95. Als Zeichen, dass das automatische anmelden aktiviert, bekommt dieser Menüpunkt einen Haken. Wenn Sie das automatische anmelden wieder aktivieren wollen, dann klicken Sie nochmal auf den Menüpunkt. Das Programm teilt Ihnen Ihr Passwort mit, mit dem Sie sich wieder anmelden können.

Starten
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Bei Windowsstart. Wenn das aktiviert ist wird das Programm nach Windowsstart automatisch gestartet.
2. Nicht bei Windowsstart. Wenn das aktiviert ist, wird das Programm nicht bei Windowsstart gestartet.


Tastenbelegung
->Anzeigen: Zeigt das Programmfenster an.
->Laden: Lädt eine Tastenbelegung.
->Leeren: Leert die Tastenbelegung.
->Drucken: Druckt die aktuell geladene Tastenbelegung.


In Taskbar


Zurück zur Übersicht


Optimiert für die Programmiersprache Delphi

Ich Programmiere mit der Programmiersprache Delphi. Der Delphi-Editor hat sehr "ungeschickte" Tasztenkürzel, wenn man nur mit einer Hand arbeiten kann! Ich habe nun was entwickelt, womit Sie mit der Maus 3 Tasten drücken können!!! Nach und nach, will ich sämtliche Tastenkomninationen des Delphi-Editors integrieren!!

Programmiert ihr auch und könnt nur eine Hand benutzen?
Wenn Euer Programmiereditor Tastenkombinationen hat die dieses Programm noch nicht umsetzen kann, dann schickt mir ne Mail. Ich werde Sehen was ich tun kann!

Hier noch eine Liste wichtiger Tastenkürzel in Delphi:

Funktion Tastenkürzel
Einrücken Strg+k+i oder Strg+umsch+i
Ausrücken Strg+k+u oder Strg+umsch+u
Komponente verschieben Strg+cursortasten oder strg+umsch+cursortasten
Lesezeichen setzen oder entfernen Strg+umsch+0 bis Strg+umsch+9
Cursor an Lesezeichenposition setzen strg+0 bis strg+9
Zwischen Deklaration und Implementationsteil wechseln Umsch+strg+cursor hoch oder Umsch+strg+cursor runter
Hyperlink zur Deklaration Strg+linke Maustaste
Prozedurrumpf automatisch anlegen Strg+umsch+c
Quelltextvorlagen aufrufen Strg+J
Popup-Fenster der Code-Parameter Strg+Leer
Wandelt ein Wort in Großbuchstaben um Strg+K+F
Wandelt ein Wort in Kleinbuchstaben um Strg+K+E
Markiert den Blockanfang STRG+K+B
Kopiert einen markierten Block STRG+K+C
Blendet einen Block ein/aus STRG+K+H
Rückt einen Block um die Anzahl von Spalten ein, die im Kombinationsfeld Einrückung auf der Seite Editor des Dialogfelds Umgebungsoptionen vermerkt ist. STRG+K+I
Rückt einen Block um die Anzahl von Spalten aus, die im Kombinationsfeld Einrückung auf der Seite Editor des Dialogfelds Umgebungsoptionen vermerkt ist. STRG+K+U
Markiert das Blockende STRG+K+K
Markiert die aktuelle Zeile als Block STRG+K+L
Wandelt einen Block in Großbuchstaben um STRG+K+N
Wandelt einen Block in Kleinbuchstaben um STRG+K+O
Druckt den markierten Block STRG+K+P
Wandelt einen Block in Kleinbuchstaben um STRG+K+O
Liest einen Block aus einer Datei STRG+K+R
Markiert ein Wort als Block STRG+K+T
Spaltenweise markieren Alt-Taste gedrückt halten und mit der Maus markieren


Zurück zur Übersicht


Tastenkombinationen mit der Maus ausführen!!

Die Sache mit dem Tastenkombinationen auf eine Taste legen, hat einen Haken! Die Tasten die man umbelegen darf sind begrenzt! Außerdem ist Windows ein Betriebssystem das vorwiegend mit der Maus bedient wird. Warum soll man also nicht auch Tastenkombinationen mit der Maus ausführen können!!

Ich habe eine Liste mit Scrollbalken eingeführt.

In dieser Liste sind viele Tastenkombinationen aufgelistet. Wenn man nun mit der Maus auf so eine Tastenkombination klickt, wird sie ausgeführt!! Das funktioniert in jedem Programm! Wichtig ist dass das Programmfenster in dem die Tastenkombination ausgeführt werden soll, vorher schon mal aktiv war bevor man auf die Liste klickt.

In dieser Liste gibt es auch Aktionen! So eine Aktion kann z. B. sein "Papierkorb aufrufen". Diese Aktionen können auch mit einem klick auf die Liste ausgeführt werden.

Die Liste ist natürlich ziemlich groß und das scrollen bis zur richtigen Tastenkombination kann etwas dauern. Deshalb kann man die Liste anpassen. Hierfür sind die Schalter rechts von der Liste mit der Überschrift Mausaktionen. Durch aktivieren oder Deaktivieren der Schalter können Sie Mausaktionen hinzufügen oder entfernen. In folgende Kategorien werden die Mausaktionen eingeteilt:

-Strg+Buchstabe
-Strg+Umsch.+Buchstabe
-Strg+2 Buchstaben
-Sonderzeichen
-Aktionen


Zurück zur Übersicht