Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


 Home | Lösungen | Unternehmen | Technik | Downloads | Bücher |
Schrift: kleiner - zurücksetzen - größer

Cascading Style Sheets (CSS)
Das Internet hat im Laufe der letzten 10 Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Seit der Entwicklung von HTML im Jahr 1989 durch Tim Berners-Lee hat sich zur anfänglichen ausschließlich textbasierten Version einiges getan. Immmer mehr und weitergehende Möglichkeiten wurden entwickelt und zu Anwendung gebracht. Im Dezember 1996 entwickelte das W3-Consortium dann CSS. Eine Zusatzsprache, die eigens für die graphische Darstellung der Seiten genutzt werden konnte. Heute basieren fast alle Seitenlayouts im World Wide Web auf dieser Sprache. Um ein "sauberes" Webdesign zu erstellen führt heute kein Weg mehr an CSS vorbei.


Was ist CSS?

Cascading Style Sheets (CSS) beschreiben, wie Dokumente dargestellt werden. Ob am Bildschirm, auf Papier oder durch andere Medien. CSS ermöglicht es, den in HTML oder XML (logisch) ausgezeichneten Text mit einem Layout zu versehen.


Die Funktionen

CSS funktioniert eigentlich, wie eine Formatvorlage in einer Textverarbeitung. Sie weisen einem gekennzeichneten Abschnitt oder Element ein zuvor festgelegtes Aussehen zu. Mit der Entwicklung von weitergehenden Möglichkeiten zur Text- und Seitengestaltung, sollte der HTML-Code von vielen nicht standardisierten Erweiterungen und Hilfsmitteln (z.B. Unsichtbare GIF-Bilder, um Text einzurücken; Verwendung von Tabellen, um Text zu positionieren; Bilder statt formatierter Text) befreit werden, um so die Informationen wieder besser zu strukturieren. Außerdem sollte das Aussehen der Seite vom Seitengestalter und nicht mehr vom Browser gesteuert werden können. Welche Formatierungen kann CSS übernehmen?- Schriftart, Schriftgröße und -farbe

  • Textauszeichnungen (Kursiv/ Fett/ Unterstrichen und andere)
  • Textausrichtung (Links/ Rechts/ Mittelachse/ Blocksatz)
  • Zeilenabstand, Wort- und Buchstabenabstand
  • Formatierung der Hyperlinks (Farben/ Unterstreichung/ Hover)
  • Die Eingabefelder der Formulare verändern
  • Mauszeiger können neue Formen annehmen
  • Rahmen
  • Hintergrundfarbe oder Hintergrundbild (auch für Textteile und Hyperlinks)
  • Randabstände
  • Positionierungen (relative und absolut für beliebige Objekte)
  • Layout

Fazit

Vorteile von Cascading Style Sheets- Sinnvolle Trennung von Layout und Inhalt.

  • Einheitliches Layout verschiedener Seiten einer Site kann bestimmt werden, statt für jede Datei einzeln.
  • Die Wartungen der Seiten geschieht an zentraler Stelle, schnelle Layoutänderungen möglich.
  • Seiten können auf die verschiedenen Ausgabemedien abgestimmt werden.
  • Dynamisches Erstellen aufwendiger Seiten ist einfacher.
  • Arbeitsteilungen zwischen verschiedenen Abteilungen wie z.B. Texter und Layouter möglich.
  • Reduzierung der notwendigen HTML Tags.
  • Bessere Strukturierung der Seiten.
  • Genaues Positionieren von Bereichen (Text, Graphik), was pures HTML meist nur über den Umweg von Tabellen, aber in eingeschränktem Maße, zulässt.
  • Neue Formatierungsmöglichkeiten, die HTML nicht kennt.
  • Schlankere HMTL-Dateien und damit geringere Übertragungszeiten trotz besserer Gestaltungsmöglichkeiten.
Nachteile von Cascading Style Sheets- Alte Browser können diese nicht darstellen.
  • Der Funktionsumfang umfaßt noch nicht alle Möglichkeiten eines DTP-Programms.
  • Umstellung bestehender Seiten wäre sehr zeitaufwendig.
  • Der Benutzer hat bei einigen Browsern nicht die Möglichkeit, über das Aussehen der Seiten selber zu entscheiden (Farbe, Schriftgröße, Schriftart, ...), was bei der Seitengestaltung zu berücksichtigen ist.
  • Selbst die aktuellen Browserversionen bieten noch keine vollständige und fehlerfreie Integration von CSS. Somit sehen die Seiten auf den verschiednen Browsern noch sehr unterschiedlich aus.
  • Einige Möglichkeiten können noch gar nicht genutzt werden.

Beispiel 1

Ein CSS kann zum Beispiel definieren, dass die Überschrift eines HTML-Dokumentes mit dem Tag H1 50 Pixel hoch und in der Schriftart Arial rechtsbündig, in grün Farbe, fett und unterstrichen dargestellt wird.
Die Stilvorlage sieht wie folgt aus:


So sieht´s aus:

Überschrift


Beispiel 2

Eben so kann ein CSS definieren, wie ein Hperlink aussehen soll. Der entsprechende Tag ist a. Hier soll er die Farbe schwarz haben, 20 Pixel hoch sein und beim Hover (wenn sie Ihre Maus über den Link bewegen.) die Farbe rot zeigen.
Die Stilvorlage sieht wie folgt aus


So sieht´s aus: zum Seitenanfang




Dienstleisterverzeichnis

hier gehts zum Forum